Kontakt & Anfahrt
Hautklinik Göttingen
So erreichen Sie uns
Sekretariat
Telefon: 0551 3966401
E-Mail: sekretariathautklinik(at)med.uni-goettingen.de
Allgemeine Ambulanz (Poliklinik)
Telefon: 0551 3966478 oder 3966479
Dermatologische Tagesklinik - Station 6022
Telefon: 0551 3965640
Fax: 0551 3960469
Interdisziplinäre rheumatologisch-immunologische Tagesklinik - Station 6022 (IRI)
Telefon: 0551 3960459
Fax: 0551 3960469
Station 6021 - Dermatochirurgie, Dermato-Onkologie
Telefon: 0551 3966447
Telefax: 0551 3966494
Station 6023 - Allg. Dermatologie, Autoimmunerkrankungen
Telefon: 0551 3966424
Telefax: 0551 3966467
Station 6024 - Allgemeine Dermatologie, Allergologie
Telefon: 0551 3920410
Telefax: 0551 3920411
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir medizinische Anfragen oder Terminanfragen nicht per E-Mail beantworten.
Für eine persönliche Vorstellung vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin in unserer Poliklinik.
Anfahrt
Anfahrt mit dem Auto
- Mit dem PKW erreichen Sie Göttingen auf der A7, Abfahrt Göttingen Nord (Ausfahrt 72)
- Dann Richtung Göttingen-Weende / Braunlage bis zum Ende des Autobahnzubringers / Kreuzung B27 – Hannoversche Straße.
- Geradeaus weiter die B 27 Richtung Braunlage, nach etwa 300 Metern rechts – Richtung Klinikum auf die Robert-Koch-Straße.
Aus Northeim:
- Folgen Sie der B3 Richtung Göttingen.
- Dann Richtung Göttingen-Weende / Braunlage bis zum Ende des Autobahnzubringers / Kreuzung B27 – Hannoversche Straße.
- Geradeaus weiter die B 27 Richtung Braunlage, nach etwa 300 Metern rechts – Richtung Klinikum auf die Robert-Koch-Straße.
Aus Osterorde / Harz:
- Folgen Sie der B27 Richtung Göttingen
- Nach Passieren der Stadtgrenze: Richtung Klinikum auf die Robert-Koch-Straße.
Anfahrt mit dem Bus
Die Buslinien
- 21 (Richtung Nikolausberg),
- 23 (Richtung Uni Nord),
- 41 (Richtung Weende-Ost) und
- 170 (Richtung Duderstadt)
fahren vom Bahnhof/ZOB direkt zur „Haltestelle Klinikum“ unterhalb des Haupteingangs. Die Fahrtzeit beträgt etwa ca. 10–18 Minuten. Eine passende Busverbindung finden Sie über die Verbindungssuche.
Bei Notfällen
Zur Anfahrt bei Notfällen orientieren Sie sich bitte am Plan „Anfahrt zur Notfallaufnahme".
Parken am Klinikum
Parkleitzentrale: Telefon: +49 (0) 551 398888
Parkmöglichkeiten

Am Klinikum gibt es zwei Parkflächen nur für Besucher*innen und Patient*innen. Diese Parkflächen liegen besonders klinikumsnah. Die Zufahrt erfolgt in Richtung Klinikum-Haupteingang (Parkfläche P1) oder in Richtung Osteingang - Kinderklinik (Parkfläche P9).
Parkleitzentrale: +49 (0) 551 398888
Was kostet Parken?
Alle Patient*innen und Besucher*innen des Universitätsklinikums parken die ersten 20 Minuten kostenfrei. Erst dann kostet eine halbe Stunde Parken jeweils 0,50 Euro.
Tages-, Monats- und Wochenparkkarten
Patient*innen und Besucher*innen können an den Parkscheinautomaten einzelne Tages-, Monats- und Wochenparkkarten lösen. Mit den Parktickets ist mehrmaliges Ein- und Ausfahren möglich.
Für diese Parktickets gelten diese Preise:
- Tagesticket: 8,00 Euro
- Wochenticket: 28,00 Euro
- Monatsticket: 50,00 Euro
Für Patient*innen aus folgenden Einrichtungen ist das Parken kostenfrei:
- Kinderklinik - hier für die Pädiatrische Onkologie
- Nephrologie - hier für die Dialyse und Apharese
- Ambulante Onkologie - hier für die Interdisziplinäre Kurzzeitonkologie
- Ambulante Strahlentherapie
Wenn Sie Patient*in in einer dieser Einrichtungen sind, bekommen Sie dies mit einem Klinikstempel auf Ihrem Parkschein bestätigt. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihre behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt, die Gesundheits-/Krankenpfleger*innen oder das Personal an der Leitstelle.
Den abgestempelten Parkschein können Sie den Mitarbeiter*innen an den Informationsstellen in den Eingangsbereichen West- und Osteingang vorlegen. Dort erhalten Sie einen Auslass-Code auf den Parkschein gedruckt. Mit diesem Code können Sie kostenlos den Klinikumsparkplatz verlassen.