Herzlichen Dank: 9. GÖTTINGER DERMATOCHIRURGISCH-DERMATOONKOLOGISCHES FRÜHJAHRSSYMPOSIUM am 26.04.2025

Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung!

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken, die an unserem 09. Frühjahrssymposium teilgenommen haben. Ihr Engagement, Ihre Begeisterung und Ihre wertvollen Beiträge haben die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht.

Es war uns eine Freude, Sie begrüßen zu dürfen, und wir hoffen, dass Sie ebenso viele neue Eindrücke und wertvolle Kontakte mitnehmen konnten. Wir sind schon jetzt gespannt auf die nächste Veranstaltung dieser Reihe in 2 Jahren und hoffen, Sie im Jahr 2027 wieder begrüßen zu dürfen!

Mit besten Grüßen,

Dr. Kai-Martin Thoms und Team

Unsere Sponsoren:

Almirall Hermal GmbH

Bristol Myers Squibb GmbH & Co.KG

Immunocore Ireland limited

Kyowa Kirin GmbH

La Roche Posay/ CeraVe

Merck Healthcare Germany GmbH

Novartis Pharma GmbH

Pierre-Fabre Pharma GmbH

Plusultra Pharma GmbH

Regeneron GmbH

Sun pharmaceutical Industries Europe E.V.

UCB Pharma GmbH

Hinweise für Ihren Aufenthalt

Besuchsregeln

  • Pro Patient*in max. zwei Besucher*innen zeitgleich und ohne Zeitbeschränkung.
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 13:00 bis 20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr) und auf Wochenstation von 15:00 bis 18:00 Uhr. Ausnahmen sind nach Absprache mit der jeweiligen Stationsleitung möglich.
  • Besuchszeiten für Palliativ- sowie Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab in dem jeweiligen Bereich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Patient*innen, liebe Besucher*innen der Website,

in unserer Klinik werden sowohl Erwachsene, als auch Kinder mit unterschiedlichen Hautkrankheiten behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören u.a. die Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und anderen chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten. Aufgrund der interdisziplinären Nähe innerhalb einer Uniklinik können bei Bedarf schnell und unkompliziert Rheumatolog*innen hinzugezogen werden, zum Beispiel im Rahmen unserer Tagesklinik.

Unsere Forschungsfelder stellen neben Hautkrebs auch die Schuppenflechte und verschiedene andere chronisch-entzündliche Hauterkrankungen dar. Neue Therapien auf diesen Gebieten werden von uns in mehreren klinischen Studien untersucht. Wissenschaftlich stehen die Entzündungs- und die Hautkrebsforschung im Vordergrund. Wir tun alles, um Ihnen zu helfen.

Mit besten Grüßen
Prof. Michael Schön
Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Portrait Professor Schön

Unsere Spezialsprechstunden

Unsere Zentren und Zertifizierungen

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick

So erreichen Sie uns

Allgemeine Ambulanz (Poliklinik)

Telefon: 0551 3964640
Telefax: 0551 3968764

Privatambulanz

Telefon: 0551 3964655
Telefax: 0551 3968919

Interdisziplinäre rheumatologisch-immunologische Tagesklinik - Station 6022 (IRI)

Telefon: 0551 3960459
Telefax: 0551 3960469

dermatologische Tagesklinik - Station 6022

Telefon: 0551 3965640
Fax: 0551 3960469

Station 6021 - Dermatochirurgie, Dermato-Onkologie

Telefon: 0551 3966447
Telefax: 0551 3966494


Station 6023 - Allg. Dermatologie, Autoimmunerkrankungen

Telefon: 0551 3966424
Telefax: 0551 3966467

Sekretariat (Keine Terminvergabe für Patient*innen)

Telefon: 0551 39 68081/ 68082
E-Mail: sekretariathautklinik(at)med.uni-goettingen.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir medizinische Anfragen oder Terminanfragen nicht per E-Mail beantworten.
Für eine persönliche Vorstellung vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin in unserer Poliklinik
.
 

Folgen Sie uns