Hinweise für Ihren Aufenthalt

  • Es gilt keine generelle Maskenpflicht an der UMG. Für einzelne Bereiche innerhalb der UMG kann allerdings eine Maskenpflicht bestehen. Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Bereichen. Bitte informieren Sie sich ggf. im Vorfeld.
  • Angehörige und Begleitpersonen dürfen bei Erkältungssymptomen die UMG nicht betreten. Damit schützen Sie Patient*innen und Mitarbeiter*innen der UMG.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht notwendig.


Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – max. zwei Besucher*innen zeitgleich – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 08:00–20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Patient*innen, liebe Besucher*innen der Website,

in unserer Klinik werden sowohl Erwachsene, als auch Kinder mit unterschiedlichen Hautkrankheiten behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören u.a. die Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und anderen chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten. Aufgrund der interdisziplinären Nähe innerhalb einer Uniklinik können bei Bedarf schnell und unkompliziert Rheumatolog*innen hinzugezogen werden, zum Beispiel im Rahmen unserer Tagesklinik.

Unsere Forschungsfelder stellen neben Hautkrebs auch die Schuppenflechte und verschiedene andere chronisch-entzündliche Hauterkrankungen dar. Neue Therapien auf diesen Gebieten werden von uns in mehreren klinischen Studien untersucht. Wissenschaftlich stehen die Entzündungs- und die Hautkrebsforschung im Vordergrund. Wir tun alles, um Ihnen zu helfen.

Mit besten Grüßen
Prof. Michael Schön
Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Portrait Professor Schön

Ihr Besuch in der Hautklinik

Die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie hat, selbstverständlich unter strikter Beachtung sämtlicher Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen, die reguläre Patientenversorgung wieder aufgenommen.

  • Bitte beachten Sie die Hinweise zur Corona-Erstsichtung und dem Online-Fragebogen vor Ihrem Besuch: https://www.umg.eu/corona/anmeldung/.
  • Für die Behandlung in unserer Ambulanz ersuchen wir Sie dringend, einen COVID19-Antigen-Test vor dem Besuch bei einer offiziellen Teststelle durchführen zu lassen und den Befund, der nicht älter als 24 Stunden sein sollte, zum Termin mitzubringen. Bei einem positiven Ergebnis sehen Sie bitte von einem Besuch in unserer Ambulanz ab und nehmen bitte telefonisch zu uns Kontakt auf.
  • Sollten bei Ihnen Maßnahmen im Kopf-Hals-Bereich geplant sein, benötigen Sie den Nachweis eines SARS-CoV-2 PCR-Tests, der nicht älter als 48 Stunden ist. Wir werden Sie bereits bei Ihrer telefonischen Terminvereinbarung hierauf hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese Regelungen auch dann gelten, wenn Sie bereits vollständig geimpft oder nach einer COVID19-Infektion genesen sind.
  • Bitte tragen Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes in unserer Klinik eine FFP2-Maske, die Sie zum Besuch selbst mitbringen.
  • Wir bitten Sie, nach Möglichkeit ohne Begleitperson zu Ihrem Termin/Ihrer Aufnahme zu erscheinen. Ausnahmen bilden hier besondere Patientengruppen, z.B. Kinder und Patient*innen, die auf Hilfe angewiesen sind.
  • Bitte finden Sie sich 30 Minuten vor Ihrem Termin an der UMG ein. Aufgrund der möglichen Priorisierungen an den Eingängen kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Unsere Spezialsprechstunden

Unsere Zentren und Zertifizierungen

Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick

So erreichen Sie uns

Sekretariat

Telefon: 0551 39 68081/ 68082
E-Mail: sekretariathautklinik(at)med.uni-goettingen.de


Allgemeine Ambulanz (Poliklinik)

Telefon: 0551 3964640
Telefax: 0551 3968764

Interdisziplinäre rheumatologisch-immunologische Tagesklinik - Station 6022 (IRI)

Telefon: 0551 3960459
Telefax: 0551 3960469

dermatologische Tagesklinik - Station 6022

Telefon: 0551 3965640
Fax: 0551 3960469

Station 6021 - Dermatochirurgie, Dermato-Onkologie

Telefon: 0551 3966447
Telefax: 0551 3966494


Station 6023 - Allg. Dermatologie, Autoimmunerkrankungen

Telefon: 0551 3966424
Telefax: 0551 3966467

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir medizinische Anfragen oder Terminanfragen nicht per E-Mail beantworten.
Für eine persönliche Vorstellung vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin in unserer Poliklinik
.
 

Folgen Sie uns